Akku-Staubsauger Test & Vergleich
Die 7 besten Akku-Staubsauger 2025 im Vergleich
Akku-Staubsauger bieten Verbrauchern mehr Bewegungsfreiheit beim Staubsaugen. Alle Vor- und Nachteile der kompakten Geräte sowie die wichtigsten Kaufkriterien finden Sie hier.
Welche Akku-Staubsauger sind die Besten im Vergleich?
- Die besten Akku-Staubsauger sind in unserer Vergleichsübersicht zu finden.➤ Hier geht es direkt zu unserem Vergleichssieger.
Model
Zum Anbieter
Verfügbar bei
Marke
Gerätetyp
Fassungsvermögen Staubbehälter
Leistung
Ladezeit Akku
Laufzeit Akku
Mit Akku
Vorhandene Saugstufen
Maximale Lautstärke
Ohne Beutel
Geeignet für Allergiker
Nasssaugfunktion
Mitgelieferte Saugdüsen
Ohne Kabel
Art der Stromversorgung
Gewicht
Vorteile
Nachteile
1
Empfehlung

Model
Rowenta X-Pert 6.60 Essential
Zum Anbieter
Verfügbar bei


Marke
Rowenta
Gerätetyp
Stabstaubsauger
Fassungsvermögen Staubbehälter
550 ml
Leistung
100 W
Ladezeit Akku
4 h
Laufzeit Akku
45 min
Mit Akku
Vorhandene Saugstufen
2
Maximale Lautstärke
85 dB
Ohne Beutel
Geeignet für Allergiker
Nasssaugfunktion
Mitgelieferte Saugdüsen
Array
Ohne Kabel
Art der Stromversorgung
Lithium-Ionen-Akku
Gewicht
2,4 kg
Vorteile
- Mit ergonomischem Griff
- Beutel werden nicht benötigt
Nachteile
- Nicht zum Nasssaugen geeignet

2

Model
Fieety Akku-Staubsauger
Zum Anbieter
Verfügbar bei


Marke
Fieety
Gerätetyp
Stabstaubsauger
Fassungsvermögen Staubbehälter
Leistung
550 W
Ladezeit Akku
Laufzeit Akku
Mit Akku
Vorhandene Saugstufen
Maximale Lautstärke
Ohne Beutel
Geeignet für Allergiker
Nasssaugfunktion
Mitgelieferte Saugdüsen
Array
Ohne Kabel
Art der Stromversorgung
Batterie/Akku
Gewicht
1,8 kg
Vorteile
Nachteile

3

Model
Rowenta X-Force Flex 14.60 Aqua
Zum Anbieter
Verfügbar bei


Marke
Rowenta
Gerätetyp
Stabstaubsauger
Fassungsvermögen Staubbehälter
900 ml
Leistung
480 W
Ladezeit Akku
3 h
Laufzeit Akku
70 min
Mit Akku
Vorhandene Saugstufen
4
Maximale Lautstärke
84 dB
Ohne Beutel
Geeignet für Allergiker
Nasssaugfunktion
Mitgelieferte Saugdüsen
Array
Ohne Kabel
Art der Stromversorgung
Lithium-Ionen-Akku
Gewicht
3,2 kg
Vorteile
- Verfügt nicht über einen Beutel
- Mit ergonomischem Griff
- Gründliche Reinigung durch Nasssaugen
Nachteile

4
Bestseller

Model
Akku-Staubsauger
Zum Anbieter
Verfügbar bei


Marke
Gerätetyp
Fassungsvermögen Staubbehälter
Leistung
Ladezeit Akku
Laufzeit Akku
Mit Akku
Vorhandene Saugstufen
Maximale Lautstärke
Ohne Beutel
Geeignet für Allergiker
Nasssaugfunktion
Mitgelieferte Saugdüsen
Array
Ohne Kabel
Art der Stromversorgung
Gewicht
Vorteile
Nachteile

5
Preis-Leistungs-Sieger

Model
lubluelu 202
Zum Anbieter
Verfügbar bei


Marke
lubluelu
Gerätetyp
Fassungsvermögen Staubbehälter
Leistung
Ladezeit Akku
Laufzeit Akku
Mit Akku
Vorhandene Saugstufen
Maximale Lautstärke
Ohne Beutel
Geeignet für Allergiker
Nasssaugfunktion
Mitgelieferte Saugdüsen
Array
Ohne Kabel
Art der Stromversorgung
Akku
Gewicht
3,7 kg
Vorteile
Nachteile

6

Model
KLAMER Akku-Staubsauger
Zum Anbieter
Verfügbar bei


Marke
KLAMER
Gerätetyp
Bodenstaubsauger, Handstaubsauger
Fassungsvermögen Staubbehälter
500 ml
Leistung
420 W
Ladezeit Akku
4 h
Laufzeit Akku
45 min
Mit Akku
Vorhandene Saugstufen
3
Maximale Lautstärke
75 dB
Ohne Beutel
Geeignet für Allergiker
Nasssaugfunktion
Mitgelieferte Saugdüsen
Array
Ohne Kabel
Art der Stromversorgung
Akku
Gewicht
2,2 kg
Vorteile
- Kein Austauschen des Beutels nötig
- Mit ergonomischem Griff
Nachteile
- Nicht zum Nasssaugen geeignet

7

Model
Rowenta RH6A33WO X-Pert 7.60
Zum Anbieter
Verfügbar bei


Marke
Rowenta
Gerätetyp
Bodenstaubsauger, Handstaubsauger
Fassungsvermögen Staubbehälter
440 ml
Leistung
140 W
Ladezeit Akku
3 h
Laufzeit Akku
45 min
Mit Akku
Vorhandene Saugstufen
2
Maximale Lautstärke
81 dB
Ohne Beutel
Geeignet für Allergiker
Nasssaugfunktion
Mitgelieferte Saugdüsen
Array
Ohne Kabel
Art der Stromversorgung
Lithium-Ionen-Akku
Gewicht
2 kg
Vorteile
- Beutel werden nicht benötigt
Nachteile
- Nicht zum Nasssaugen geeignet
